Japánban a jövőben digitális pénztárcával lehet fizetni a fizetéseket - ez a jövőbeli fejleményeket jelzi?

Egészen néhány évvel ezelőttig a digitális pénz és a Bitcoins als virtuelle Währungen, die von Kriminellen bevorzugt wurden. Diese nutzen das hohe Maß an Privatsphäre aus, das diese Systeme bieten, um eine Rückverfolgung von Transaktionen zu erschweren.
Es dauerte jedoch nicht lange, bis sich auch Unternehmen für das neue Medium interessierten und die Möglichkeit der A digitális pénz használata auch für die Bezahlung der Gehälter ihrer Mitarbeiter prüfen.
A japán GMO Internet Group vállalat már 2018-ban lehetővé tette négyezer alkalmazottjának, hogy legfeljebb 100 000 jen erejéig Bitcoinban kapják meg a fizetésüket; ez körülbelül 750 eurónak felel meg. Ennek egyik oka az volt, hogy a kriptovaluták kiváló befektetésnek számítanak a jövőre nézve, ahol a pénz értéke magának a piacnak az ellenőrzése alatt áll.
Tartalom
A digitális fizetések továbbra is teret hódítanak
Eközben egyre több online cég fogadja el a digitális pénzt fizetőeszközként, így a pénzátutalások gyorsabbá, egyszerűbbé és biztonságosabbá válnak. 2023-ban számtalan vállalat dolgozik a kriptográfia és a blokklánc technológia területén, és kínál különböző szolgáltatásokat. A szerencsejáték-ipar különösen figyelemre méltó itt. Online kaszinók mindig érdeklődnek az új fejlesztések iránt, és sok befektethető tőkével rendelkeznek. Ezért nem meglepő, hogy a különböző e-pénztárcák mellett számos olyan platform létezik, amely elfogadja a kriptovalutákat fizetőeszközként.
Az egész interneten egyre több olyan platform jelenik meg, amelyek lehetővé teszik, hogy az emberek digitális pénzzel dolgozzanak és kapjanak fizetést. A szabályozás világszerte alkalmazkodik ehhez a technológiai változáshoz és a digitális eszközök egyre növekvő népszerűségéhez.
Auch gibt es mittlerweile mehrere Lösungen für Unternehmen weltweit, die sich entscheiden, dem Weg der Innovation zu folgen und ihren Mitarbeitern digitale Zahlungslösungen anzubieten. Jetzt ist auch Japan auf dem Vormarsch, sich an diesen Trend anzupassen.
Gehälter in Japan bald digital
Gehälter in Japan können derzeit nur in bar oder per Banküberweisung gezahlt werden. Digitale Gehaltszahlungen waren bisher nicht erlaubt. Mit den jüngsten Förderungen zum bargeldlosen Zahlungsverkehr gibt es nun aber die Bereitschaft der Regierung, das Verbot der Gehaltszahlung mit digitalem Geld aufzuheben. Digitales Geld ist ein allgemeiner Begriff für Währungen, die elektronisch anstelle, von Bargeld bezahlt werden können.
Mi az a digitális bérfizetés?
Die digitale Gehaltszahlung ist eine Methode, bei der das Gehalt in digitalem Geld, also bargeldlos, direkt in eine digitale Geldbörse überwiesen wird. Derzeit verstößt solch eine Zahlung in Japan noch gegen das Arbeitsschutzgesetz und war bislang nicht zulässig.
Seit dem Jahr 2021 gab es heftige Diskussionen über die Einstellung ausländischer Arbeitnehmer, denen es aufgrund der japanischen Gesetzgebung schwer gemacht wird, dort ein Bankkonto zu eröffnen. Ebenfalls gibt es seit Längerem Bemühungen von Politikern, die zur Förderung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs drängen, um unter anderem die digitale Zahlung von Gehältern zu fördern.
Obwohl es bis in jüngster Vergangenheit keine konkreten Aussichten für die Aufhebung des Verbots gab, führte das Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales verstärkt Diskussionen über Lohnzahlungen mit digitalem Geld.
Nun wurde bestätigt, dass die japanische Regierung letzte Anpassungen vornimmt um das Verbot der Zahlung von digitalen Gehältern zum April 2023 aufzuheben. Arbeitnehmer können dann in Japan zukünftig ihr Gehalt direkt auf eine digitale Geldbörse oder auf ein Payment-App-Konto erhalten.
Ist dies ein Indiz für künftige Entwicklungen?
Durch die voraussichtliche Gesetzesänderung ergibt sich eine gute Gelegenheit, in Japan den bargeldlosen Zahlungsverkehr weiter zu fördern und den Rückstand zu seinen asiatischen Nachbarn und den USA zu verringern. Im Vergleich zu anderen Ländern lag Japan bisher weit im digitalen Zahlungsverkehr zurück.
Die Art der digitalen Vergütung kann ebenfalls für Unternehmen von Vorteil sein, denen es zu einem bestimmten Zeitpunkt an Liquidität mangelt. Sollte diese Art der Gehaltszahlungen noch populärer werden, könnte sie sich vor allem in Ländern mit sehr volatilen lokalen Fiat-Währungen oder bei Unternehmen mit grenzüberschreitenden Gehältern durchsetzen.
In jedem Fall ist der japanische Vorstoß ein weiteres Indiz für zukünftige Entwicklungen im bargeldlosen und a digitális fizetési tranzakciókban, amely a jövőnket alakítja a fizetések terén világszerte. A digitális pénztárcák növekvő használatával a digitális fizetések 2024 végére várhatóan 25 %-tel nőnek.
