Ir al contenido principal

Online kündigen: So wird’s gemacht

0
(0)

Anulación en líneaEs gibt viele Gründe, warum man einen Vertrag kündigen möchte.

Solche Gründe können beispielsweise sein, dass man mit dem Service des Unternehmens einfach nicht mehr zufrieden ist, der Tarif zu teuer geworden ist oder man einfach keine Lust mehr darauf hat (bestes Beispiel: Fitnessstudio).

Aber wie wird man den lästigen Vertrag jetzt am schnellsten los? Kann man überhaupt online kündigen?

Viele Unternehmen versuchen, den Kündigungsprozess so lästig und kompliziert wie möglich zu gestalten, schließlich soll der Kunde so lange wie möglich beim Unternehmen bleiben.

Während das Anmelden oft sofort erledigt ist, kann sich die Kündigung meist über Wochen hinwegziehen.

Wie das Online-Kündigen so schnell wie möglich geht, zeigen wir im folgenden Beitrag – egal ob man einen Handytarif, eine Fitnessstudio-Mitgliedschaft oder ein Online-Abonnement kündigen möchte.

Descárgatelo gratis:
Kündigungsvorlagen für Handyverträge


Online kündigen: Schritt-für-Schritt

Consejo Tarifgigant: Damit es mit der Kündigung auch wirklich klappt, sollte man etwaige Fehler vermeiden. Unternehmen suchen nämlich gerne nach Gründen, die Kündigung nicht zu akzeptieren.
  1. Busca la dirección de correo electrónico del proveedor: Die Kündigung sollte – logischerweise – an die richtige Adresse gesendet werden. Daher muss man die richtige Kündigungs-Adresse des Unternehmens finden. Ein Blick in nuestra lista o a Google.
  2. Formula un correo electrónico adecuado: Die E-Mail sollte den Anbieter kurz und knackig darüber informieren, dass man alle Dienste abbestellen, bzw. kündigen möchte. Esta plantilla te ayudará.
  3. Enviar correo electrónico
  4. Vuelve a enviar un correo electrónico si es necesario: Si la empresa no ha respondido, sin duda debes volver a enviar el correo electrónico. Importante: Pide confirmación de la cancelación e insiste en que se tramite rápidamente.
  5. Envía el correo electrónico una tercera vez: Si la empresa sigue sin responder, ponte en contacto con el servicio de atención al cliente (por teléfono) y envía el correo electrónico por tercera vez. Recomendación: Si sigue sin haber respuesta, amenaza con emprender acciones legales.

¿El proveedor tiene que Online-Kündigung akzeptieren?

No.

Según este artículo estándar ist es in Österreich für Unternehmen nicht verpflichtend, eine Kündigung per E-Mail zu akzeptieren.

Por desgracia, todavía hay algunas empresas que sólo aceptan cancelaciones por fax o correo.

Das ist unserer Meinung nach veraltet und äußerst kundenunfreundlich – aber so steht’s nunmal im Gesetz.

Brauche ich in der Kündigung eine Firma?

Sí.

Plantilla de cancelación post image

El proveedor puede exigir una firma. Sin embargo, esto también puede hacerse digitalmente, con un ratón o en un smartphone.

Con Smallpdf.com ist es beispielsweise möglich, die fertige PDF-Kündigung hochzuladen und anschließend mit Maus oder Trackpad zu unterschreiben.

Este PDF puede enviarse a la empresa en cuestión.

¿Cuándo hay un Sonderkündigungsrecht?

Esto se regula de forma diferente según el sector.

Con Mobilfunkverträgen Por ejemplo, tienes un derecho especial de cancelación si te trasladas a un lugar donde la red no está disponible o si el contrato se encarece. En este caso, sin embargo, el proveedor suele tener que enviar una carta informativa.

Con Gimnasios ist die Sache etwas anders: Kann man verletzungsbedingt nicht mehr ins Studio oder zieht um, dann gibt es ein Sonderkündigungsrecht. Auch andere gesundheitliche Gründe kommen dafür infrage.

Dónde ir ¿Tengo que enviar el correo electrónico?

Wie bereits weiter oben erklärt, gibt es für Kündigungen meist eine spezielle E-Mail-Adresse.

Una simple búsqueda en Google suele bastar para encontrar la dirección correcta.

En nuestra contribución Handyvertrag kündigen haben wir die Adressen der 9 beliebtesten österreichischen Anbieter gesammelt.

An wen kann ich mich wenden, wenn der El proveedor no responde?

Leider kommt es immer wieder vor, dass Anbieter bei Kündigungen nicht reagieren.

Entonces una junta de arbitraje puede ayudarte.

En Austria, se trata de mediadores gratuitos que deben resolver los litigios entre consumidores y empresas.

Schlichtungsstellen in Österreich:

¿De cuánta utilidad te ha parecido este contenido?

¡Haz clic en una estrella para puntuarlo!

Promedio de puntuación 0 / 5. Recuento de votos: 0

Hasta ahora, ¡no hay votos!. Sé el primero en puntuar este contenido.

¡Siento que este contenido no te haya sido útil!

¡Déjame mejorar este contenido!

Dime, ¿cómo puedo mejorar este contenido?